Tastatur
In den Computergrundlagen, wie auch bei den anderen Anwendungen, arbeiten wir sehr oft mit Tastenkombinationen. Sie erleichtern die Arbeitsweise und ermöglichen einen effizienteren Ablauf.
Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Kodierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine, eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals. Je nach Anwendung und Einsatzzweck gibt es verschiedene Varianten, spezielle Tasten für bestimmte Funktionen.

E-Learnings Computergrundlagen
“Grau, teurer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum.”
Johann Wolfgang von Goethe - Faust. Eine Tragödie

Teil 1
- IKT (Information Kommunikation Technik)
- Computertypen
- Hardware: Interne Komponenten
- Schnittstellen
- Testfragen

Teil 2
- Funktionsweise eines Computers
- Externe Speicher
- Eingabegeräte
- Ausgabegeräte
- Testfragen

Teil 3
- Software
- Lizenzen
- Betriebssysteme
- Anwendungen Datensicherheit
- Testfragen
Theorie Gesamtrepetition
Und jetzt alles zusammen. Wenn du diesen Test bestehst, dann kannst du auch die ECDL-Computergrundlagen Prüfungen bestehen.
Die Fragen und Antworten werden bei jedem Neustart des Test, in einer Anderen Reihenfolge angezeigt. Schau dir nach dem Test deine Resultate an. Konzentriere dich vor allem auf die falschen Antworten und versuche die Frage richtig zu beantworten. Schau in deinen Lehrmitteln oder im Internet nach, wenn du die Aufgabe so nicht lösen kannst.


Windows 10 Praxis
Das Lehrmittel ist optimal für den Unterricht am PC geeignet. Ausserdem: Eine solide Vorbereitung auf die ECDL-Prüfungen.
- Über 50 Seiten
- Arbeitsdateien und Lösungen inklusive
- Kostenlos für privaten Gebrauch
- Lizenz: BY NC ND
Downlaods
Dein Lehrmittel als PDF-Datei Alle Dateien zum Lehrmittel inklusive Lösungen
-
Sieh dir den Inhalt an
Lerne den Umgang mit Windows an praxisorientierten Situationen. Wie speichere ich Dateien, so dass ich sie auch wiederfinde? Du lernst Ordnerstrukturen zu erstellen, und darin gezielt Dateien abzuspeichern. Auszuwählen, kopieren und verschieben von Dateien sind nach der Lektüre kein Problem mehr. Nach dem durcharbeiten kannst du Print Screens (Bildschirmfotos) von Fehlermeldungen oder zur Dokumentation von Programmen erstellen. Wenn du mehr wissen willst, öffne die obige PDF-Datei und schau dir das Inhaltsverzeichnis an.