Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Codierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine, eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals. Je nach Anwendung und Einsatzzweck gibt es verschiedene Varianten, spezielle Tasten für bestimmte Funktionen. Grundsätzlich muss zwischen der physischen Belegung (Verteilung der bedruckten Tasten) und einer Variablen, über Software anpassbaren Tastaturbelegung unterschieden werden.
QWERTY, QWERTZ
Tastaturbelegungen für Sprachen mit Lateinschrift verwenden häufig die als QWERTY bezeichnete Anordnung der Buchstabentasten, oder auch Varianten davon wie QWERTZ oder AZERTY. Diese Namen ergeben sich aus den ersten sechs Tasten der obersten Buchstabenreihe. Die ursprüngliche QWERTY-Belegung ist im englischen Sprachraum verbreitet, während im deutschen Sprachraum im Allgemeinen die QWERTZ-Variante verwendet wird. Die QWERTZ-Variante findet sich auch in Osteuropa, sofern das lateinische Alphabet benutzt wird (mit Ausnahme von Polen, Lettland, Estland und Litauen).
Die Schweizer Tastatur
Bei Wikipedia kannst du die Bedeutung für jede einzelne Taste mit einem Klick auf die entsprechende Taste nachschauen: Schweizer Tastatur
Doppel- und Dreifachbelegung
Viele Tasten sind doppelt oder dreifach belegt. Die Abbildung unten zeigt dies anhand der Taste 2. Will man die Zahl 2 schreiben, drückt man einfach die Taste 2. Will man das Anführungszeichen über der 2 schreiben, hält man die zuerst die SHIFT-Taste gedrückt und betätigt die Taste 2 einmal. Das @-Symbol wird auf die gleiche Art und Weise geschrieben, allerdings in Kombination mit der ALT GR-Taste. Diese Technik kann man auf alle anderen Tasten mit einer mehrfachen Belegung übertragen. Bei Laptop-Tastaturen muss eventuell noch zusätzlich die Fn-Taste gedrückt werden.
Doppel- und Dreifachbelegung der Schweizer Tastatur
Tastenkürzel
Markieren, kopieren, Einfügen
Tastenkürzel
Beschreibung
CTRL + A
Markiert alle Elemente (A steht für Alles)
CTRL + C
Kopiert das markierte Element in die Zwischenablage (C für Copy, dt. Kopieren)
CTRL + X
Schneidet das markierte Element aus. Wird zum Verschieben von Elementen benötigt. (Der Buchstabe X symbolisiert eine Schere)
CTRL + V
Fügt ein Element aus der Zwischenablage ein (Die Taste V liegt unmittelbar neben der C-Taste und wurde desshalb für den Befehl Einfügen eingeführt)
WIN + V
Zeigt die Windows Zwischenablage an. (Ab Windows 10)
Rückgängig und Wiederholen
Tastenkürzel
Beschreibung
CTRL + Z
Macht die letzte Aktion (Befehl) rückgängig
CTRL + Y
Wiederholt die letzte Aktion (Befehl)
Mit Fenster arbeiten
Tastenkürzel
Beschreibung
WIN + HOME
Alle Fenster ausser dem aktiven Minimieren (drücken Sie die Tastenkombination erneut, um die dabei minimierten Fenster wiederherzustellen)
WIN + D
Zeigt den Desktop an. Alle geöffneten Fenster werden minimiert. Drückt man die Tastenkombination ein zweites Mal, werden wieder alle Fenster angezeigt.
Datei (Windows) Explorer
Tastenkürzel
Beschreibung
WIN + E
Öffnet den Datei-Explorer
CTRL + N
Öffnet ein neues Fenster desselben Ordners
WIN + W
Schliesst das aktuelle Fenster
ALT + D
Öffnet das Datei-Menü
F4
Legt den Fokus auf die Adressleiste und zeigt eine Dropdownliste mit den bisherigen Adressen an
Schaltet zwischen Normalmodus und Vollbildansicht um
CTRL + SHIFT + N
Erstellt einen neuen Ordner
CTRL + SHIFT + E
Erweitert den Navigationsbereich so, dass es den aktuellen Ordner anzeigt
WIN + PAUSE
Zeigt die Systemeinstellungen des Computers an. Hier kannst du die Version des installierten Betriebssystem nachschauen, welcher Prozessor verbaut und wie viel Arbeitsspeicher eingebaut wurde.
Print Sreen, Bildschirmskizze
Tastenkürzel
Beschreibung
PRTSCN
(Print Screen) Erstellt ein Bild des kompletten Bildschirms und legt es in der Zwischenablage ab
ALT + PRTSCN
Erstellt ein Bild des aktiven Fensters und legt es in der Zwischenablage ab
WIN + SHIFT + S
Startet das Tool Bildschirmskizze (Nur in Windows 10)
Windows Login
Tastenkürzel
Beschreibung
CTRL + ALT + DEL
Wird für die Anmeldung am PC benötigt. Ist der PC bereits eingeloggt, werden die Betriebsoptionen angezeigt.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten über dich, wie deine IP-Adresse. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Mit dem Benützen dieser Website, gibts du die Einwilligung.